Clever investieren Immobilien als Sparplan Alternative

Immobilien als Sparplan Alternative

Suchen Sie nach Immobilien als Sparplan-Alternative? Das Halten von Kapital auf klassischen Sparkonten führt aufgrund der Inflation direkt zu einem realen Wertverlust. Dieser traditionelle Sparplan, der niedrige Renditen bot, ist nicht mehr nachhaltig.

Um Vermögen zu erhalten und zu vermehren, sollte man Kapital in Vermögenswerte umschichten, die reale Renditen über der Inflationsrate bieten. Viele Anleger haben bereits verstanden, dass der Schlüssel in der Diversifizierung liegt, und Immobilien als Sparplan-Alternative sind dafür hervorragend geeignet.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Immobilien und andere Anlageklassen Ihnen helfen können, gute Ergebnisse am Markt zu erzielen. Wir werden 07 konkrete Anlagemöglichkeiten nach Risiko- und Renditeprofil analysieren und objektive Daten sowie eine klare Vergleichsmatrix anbieten. Lesen Sie weiter.

08 Beste Alternativen zum Sparplan für den Privatanleger

Immobilieninvestition Deutschland
Immobilieninvestition Deutschland (Quelle: Canva)

Die folgenden zehn Optionen stellen die wichtigsten Möglichkeiten für Anleger dar und sind nach Risikoprofil und Eignung für das Ziel des Vermögensaufbaus segmentiert.

1. Tages- und Festgeld

Diese Konten bilden das Fundament des Sicherheitskomponente in jedem Portfolio und dienen als primäre Immobilien als Sparplan-Alternative, wenn der Fokus auf Sicherheit, nicht auf Wachstum liegt.

Der Hauptvorteil ist der maximale Schutz durch die gesetzliche Einlagensicherung in der Europäischen Union, die Einlagen bis zu 100.000 € pro Kunde und Institut abdeckt.

Darüber hinaus bietet das Tagesgeld tägliche Liquidität und ist ideal für Notgroschen (3 bis 6 Monatsausgaben). Das Festgeld hingegen bietet festere, wettbewerbsfähigere Zinssätze, die bei einigen Angeboten für 1 Jahr bis zu 2,8 % erreichen.

2. Geldmarkt-ETFs

Geldmarkt-ETFs sind börsengehandelte Anlagen, die die Wertentwicklung kurzfristiger Zinssätze nachbilden.

Sie fungieren als liquider und effizienter Ersatz für Bargeld. Sie erzielen potenziell leicht höhere Renditen als das Tagesgeld in Umfeldern mit hohen Zinssätzen.

In der Regel liegt ihre Hauptattraktion in der täglichen Liquidität, da sie an der Börse gekauft und verkauft werden. Zudem sind sie für konservative bis moderate Anleger geeignet, die kurzfristig Kapital benötigen, aber eine etwas bessere Rendite als traditionelle Konten wünschen.

Um zu beginnen, benötigt der Anleger ein Depot und kann die Allokation über einen monatlichen Sparplan starten. Dabei wird der Börsenhandel für ein dynamischeres und flexibleres Cash-Management genutzt.

Es ist zu beachten, dass diese Anlagen von verschiedenen Brokern angeboten werden, zum Beispiel Engel & Völkers, Von Poll Immobilien, PlanetHome Group.

3. Deutsche Staatsanleihen (Immobilien als Sparplan Alternative)

Diese vom deutschen Bundesstaat ausgegebenen Anleihen gelten als der Vermögenswert mit dem niedrigsten Kreditrisiko in der gesamten Eurozone.

Aus diesem Grund werden sie von Anlegern gesucht, die absolute Sicherheit und langfristigen Kapitalerhalt anstreben, auch bei bescheidenen Renditen.

Ihre Vorhersehbarkeit ist hoch, da sie regelmäßige Zinszahlungen anbieten und die vollständige Rückzahlung des Kapitals bei Fälligkeit versprechen.

Dies ist die ideale Wahl für konservative Anleger mit extremer Risikoaversion.

Der Kauf erfolgt über die Bank oder den Broker an deutschen Börsen, wobei die Mindestanlage typischerweise 1.000 € beträgt.

4. Globale Aktien-ETFs

ETFs, die globalen Indizes wie MSCI ACWI oder FTSE All-World folgen, sind die Säule für den langfristigen Vermögensaufbau in Deutschland.

Erstens bieten sie maximale Diversifikation, indem sie Tausende von Unternehmen in entwickelten und aufstrebenden Märkten abdecken. Dadurch wird das konzentrierte Risiko einzelner Aktien gemindert.

Die Kosten sind aufgrund des passiven Managements niedrig, und das durchschnittliche historische Renditepotenzial von etwa 7 % pro Jahr übertrifft konstant traditionelle Sparzinsen und die Inflation.

5. Offene Immobilienfonds (Immobilien als Sparplan Alternative)

Offene Immobilienfonds (OIFs) bieten eine Möglichkeit, am Immobilienmarkt teilzuhaben, ohne direkt eine Immobilie kaufen und verwalten zu müssen.

Zudem sind sie eine Immobilien als Sparplan-Alternative, die stabile Mieteinnahmen bietet.

Dies ist die beste Option für konservative bis moderate Anleger, die langfristige Stabilität suchen.

Der Anleger sollte sich jedoch der gesetzlichen Liquiditätsbeschränkungen bewusst sein. Eine Mindesthaltefrist von zwei Jahren und eine Kündigungsfrist von einem Jahr.

Obwohl das Anfangskapital gering sein kann (ab 50 €), ist die Anlage kurzfristig illiquide und daher nur für Notgroschen geeignet.

6. Einzelaktien (Immobilien als Sparplan Alternative)

Die Investition in Einzelaktien ist die Option mit dem größten Gewinnpotenzial und gleichzeitig dem konzentriertesten Risiko am Wertpapiermarkt.

Im Gegensatz zur Diversifikation von ETFs bieten Einzelaktien dem Anleger die volle Kontrolle, Kapital in bestimmte Unternehmen oder Sektoren mit hohem Wachstumspotenzial zu konzentrieren.

Allerdings ist stets eine fundierte Fundamentalanalyse und ein detailliertes Marktverständnis erforderlich, um Unternehmen erfolgreich auszuwählen.

In der Regel werden Aktien über ein Depot gehandelt, und Neobroker bieten den Handel zu sehr niedrigen Kosten (0 € oder 1 €) an, abhängig davon, wie viele Vermögenswerte Sie kaufen. Wenn diese Option Ihr Interesse geweckt hat, empfehlen wir Ihnen, sich über dividendenaktien mit hoher rendite in Deutschland zu informieren.

7. Digitales Immobilien-Crowdinvesting (Immobilien als Sparplan Alternative)

Crowdinvesting ermöglicht es Anlegern, spezifische Immobilienprojekte mitzufinanzieren und bietet eine niedrige Einstiegshürde in den Sektor Immobilien als Sparplan-Alternative.

Der Hauptvorteil ist das Potenzial für schnelle Renditen in kurzen Zeiträumen, typischerweise 2 bis 5 Jahre, und der Zugang zur Illiquiditätsprämie.

Dies ist jedoch eine spekulative und dynamische Anlage.

Der Anleger muss das hohe inhärente Risiko verstehen: das Baurisiko und das Kreditrisiko des Projektentwicklers.

Darüber hinaus ist die Anlage illiquide. Das Kapital bleibt bis zur Fertigstellung und zum Verkauf oder zur Refinanzierung des Projekts gebunden.

8. Unternehmensanleihen und Green Bonds

Langfristige Geldanlage Immobilien
Langfristige Geldanlage Immobilien (Quelle: Canva)

Unternehmensanleihen sind Schuldtitel, die von Unternehmen ausgegeben werden. 

Sie bieten einen Zinsaufschlag gegenüber deutschen Staatsanleihen und liefern ein höheres und vorhersehbares festes Einkommen. 

Zum Beispiel haben bestimmte Green Bonds Renditen von über 4,4 % geboten.

Diese Option ist ideal für den moderaten, einkommensorientierten Anleger, der bessere Renditen als Termineinlagen anstrebt, aber bereit ist, das Kreditrisiko des emittierenden Unternehmens zu akzeptieren.

Fazit (Immobilien als Sparplan Alternative)

Der Übergang von einem traditionellen Sparplan zu rentableren Alternativen in Deutschland ist keine Wahl mehr.

Die Analyse zeigt, dass Immobilien immer noch eine Option zur Werterhaltung sind. Globale Aktien-ETFs erweisen sich jedoch als die effizienteste Form des langfristigen Vermögensaufbaus, dank Diversifikation, niedriger Kosten und hohem Renditepotenzial.

Der nächste Schritt ist zu handeln. Geben Sie Ihre Freistellungsauftrag ab, um die ersten 1.000 € steuerfrei auf Kapitalerträge zu sichern, eröffnen Sie ein Konto bei einem kostengünstigen Neo-Broker und richten Sie einen monatlichen, global diversifizierten ETF-Sparplan ein.

So nutzen Sie den Durchschnittskosteneffekt und beginnen den Weg, Ihr Vermögen konsequent zu schützen und zu erweitern.

Scroll to Top

Indem Sie weitersurfen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zu.