Wer hat noch nie das Ende des verlorenen Monats erreicht und versucht zu verstehen, wo all das Geld geblieben ist? Die Wahrheit ist, dass die monatliche budgetplanungstipps genau das sind, was diejenigen unterscheidet, die Feuer löschen, von denen, die nachts ruhig schlafen können.
Dabei spielt es keine Rolle, ob du viel oder wenig verdienst. Ohne Planung können auch diejenigen, die hohe Gehälter verdienen, rote Zahlen schreiben.
Der Mangel an Kontrolle darüber, was hereinkommt und was rausgeht, nimmt zu Schneebällen auf. Tatsächlich betrifft das finanzielle Chaos viel mehr als nur die Tasche. Es belastet Ihre psychische Gesundheit, Ihre Beziehungen und sogar Ihren Schlaf.
Wenn Sie also das Gefühl haben, immer “Verlusten hinterherzujagen”, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Die Idee hier ist, praktische und leicht anzuwendende Tipps mitzubringen, die Ihnen helfen, die monatliche budgetplanungstipps ein für alle Mal zu meistern.
Geld akzeptiert keinen Trotz: Verstehen Sie, warum Sie eine monatliche budgetplanung brauchen

Die meisten Menschen erkennen die Bedeutung der Budgetierung erst, nachdem sie sich verschuldet haben und unerwartete Ausgaben getätigt haben. Zum Beispiel der Monat, der mit einer hohen Rechnung und einer absurden Stromrechnung kommt und krank wird.
Aber warum ist die Budgetplanung so wichtig? Nun, das Budget ist wie eine Landkarte. Ohne sie können Sie möglicherweise sogar gute finanzielle Ergebnisse erzielen. Allerdings wird es sich wohl im Kreis drehen.
Mit einem gut gemachten Finanzplan wissen Sie, wo Sie stehen, wohin Sie gehen und vor allem, was Sie vermeiden müssen.
Sie haben einen klaren Überblick über Einnahmen und Ausgaben und schaffen es, unnötige Schulden zu vermeiden. Neben der Schaffung von Zielen sollten Sie auch damit beginnen, finanzielle Sicherheit aufzubauen.
Was ist Budgetplanung? (Monatliche Budgetplanungstipps)
Bei der Budgetplanung geht es im Grunde darum, dass Sie sich hinsetzen, auf die Spitze des Bleistifts legen, wie viel hereinkommt und wie viel ausgeht, und entscheiden, wie dieses Geld verwendet wird.
Die Idee ist, Ihre Einnahmen zu schätzen, Ihre Ausgaben zu prognostizieren und vor allem Ihr Geld zielgerichtet einzusetzen.
Es gibt kein Geheimnis. Es mag auf den ersten Blick langweilig erscheinen, aber das Gefühl, zu wissen, dass Sie die Kontrolle über Ihr finanzielles Leben haben, ist befreiend.
Übrigens, kennen Sie das Gerede, dass nur wer gut verdient, planen kann? Es ist nicht wahr.
Der Unterschied liegt in der Gewohnheit, nicht im Gehalt. Denn wer lernt, sich um das Kleine zu kümmern, ist bereit, das Große zu managen.
3 Arten der Finanzplanung

Grundsätzlich gibt es drei Arten von Finanzplänen, die täglich sinnvoll sind:
- Strategische Planung: Sie ist langfristig ausgerichtet. Im Grunde ist es der Moment, in dem man sich fragt “Wo will ich in den nächsten Jahren hin?”. Ein Haus kaufen? Vorzeitig in Rente gehen? Reisen Sie jedes Jahr?;
- Taktische Planung: Jetzt, da du weißt, wo du hinwillst, brauchst du eine Route. Der Taktiker definiert, wie diese Ziele erreicht werden können. Wenn Sie beispielsweise im Alter von 50 Jahren in Rente gehen möchten, nachdem Sie 500.000,00 € gespart haben und im Alter von 20 Jahren mit dem Sparen beginnen, müssen Sie 1.389,00 € pro Monat sparen;
- Operative Planung: Es handelt sich um das Budget des Monats. In diesem Typ versteht er, wie viel er die Miete bezahlen, Einkäufe tätigen, das Auto tanken und die Kartenrechnung bezahlen muss.
Einfache Anleitung zum Erstellen eines Budgetplans
Wenn Sie nie ein Budget erstellt haben, ist das in Ordnung. Sie müssen nicht mit ausgefallenen Tabellenkalkulationen oder mit Grafiken gefüllten Apps beginnen. Beginnen Sie so:
- Listen Sie alles auf, was Sie verdienen: Gehalt, Freiberufler, Kapitalerträge und andere;
- Listen Sie alles auf, was Sie ausgeben: Miete, Strom, Netflix, Käsebrot beim Bäcker. Aufmerksamkeit! In dieser Phase sollten Sie gründlich sein und genau angeben, wie viel Sie ausgeben.
- Klassifizieren Sie die Ausgaben, es gibt 3 Arten:
- Festnetz: mieten, internet, schule
- Variablen: Supermarkt, Energie, Transport
- Überflüssiges: Lieferung, vergessene Abonnements, Launen
Am Ende wird er vielleicht erschrocken sein, wenn er sieht, dass er Schulden hat. Dies ist jedoch der erste Schritt, um Ihr Leben zu organisieren.
Wenden Sie die 50/30/20 Methode in Ihrer Planung an (Monatliche Budgetplanungstipps)
Haben Sie schon einmal von der 50/30/20 Methode gehört? Er teilt sein Einkommen wie folgt auf:
- 50% für das Nötigste (Miete, Lebensmittel, Rechnungen)
- 30% für Wünsche (Freizeit, Geschenke, etc.)
- 20% für Ersparnisse/Investitionen
Auf diese Weise können Sie Ihr finanzielles Leben besser organisieren. Damit Sie Ihre Schulden bezahlen, Live-Momente haben und Geld sparen, indem Sie an die Zukunft denken.
Übrigens, wenn Sie über das Erreichen großer Ziele nachdenken, empfehlen wir Ihnen, sich mit den langfristigen Investitionsstrategien vertraut zu machen, die Ihnen helfen, mehr Rendite zu erzielen und gleichzeitig Geld zu sparen, um Ihre Träume zu verwirklichen.
Denn wie wirkt sich das Fehlen eines Finanzplans auf Ihre psychische Gesundheit aus?
Wenig, was man nicht bemerken könnte, aber die finanzielle Desorganisation hat Ihren Kopf gemacht
Der Stress, nicht zu wissen, ob es möglich sein wird, alles zu bezahlen. Die Scham, eine Einladung nicht annehmen zu können, weil “ich kein Geld mehr habe”. Schuldgefühle, Geld auszugeben, wenn man weiß, dass man es nicht sollte.
Die Organisation des Budgets ist auch ein Akt der emotionalen Selbstfürsorge. Es ist eine Möglichkeit, deinem Kopf zu sagen, dass du dir um deine Zukunft kümmerst.
Allmählich werden Sie ein Gefühl der Leichtigkeit bemerken und besser schlafen können. Und fangen Sie sogar an, die Zahlen zu genießen, weil Sie wissen, dass Sie die Kontrolle haben.
Haben Sie geplant und es sind unvorhergesehene Ereignisse eingetreten? Nutzen Sie Ihre Notfallreserve
Eine 100% unvorhergesehene Planung gibt es nicht. Es wird Monate geben, in denen alles aus den Fugen gerät. Und das ist in Ordnung. Das Geheimnis besteht darin, einen Notfallfonds zu haben.
Im Idealfall sollte die Reserve 6 Monate Ihrer Lebenshaltungskosten betragen. Allerdings hilft jede Menge, auch wenn es wenig ist.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist, immer eine Pause im Budget einzuplanen. Das heißt, geben Sie immer weniger aus, als Sie einnehmen.
Wenn Sie verschuldet sind und unerwartete Ausgaben angefallen sind, empfehlen wir Ihnen, sich nach befristeten Jobs umzusehen, um schnell Geld zu verdienen und Ihre Planung nicht zu beeinträchtigen.
Wenn alles aus den Fugen geraten ist und das Budget veraltet ist, machen Sie sich keine Sorgen. Sitzen, atmen und neu organisieren. Mit der Zeit nehmen die unvorhergesehenen Ereignisse ab und Sie können endlich Ihr finanzielles Leben organisieren.
Die häufigsten Fehler (und wie man sie dribbelt)
Dies sind die Fehler, die 99% der Menschen bei der Einrichtung einer Finanzplanung machen:
- Kleine Ausgaben ignorieren: Wenn wir die Ausgaben am Ende des Monats analysieren, sind dies diejenigen, die das Budget am meisten belasten;
- Zu starr zu sein. Der Haushalt ist kein Gefängnis. Wenn ein unvorhergesehenes Ereignis eintritt, müssen Sie nicht warten, sondern nur das Budget ändern.
- Mischen Sie persönliche und berufliche Finanzen. Wenn Sie selbstständig oder freiberuflich tätig sind, führen Sie getrennte Konten. Dies verhindert, dass Sie sich verschulden.
Die Idee der Finanzplanung besteht nicht darin, erdrückende Regeln aufzustellen. Machen Sie lieber einen Plan, der für Ihr reales Leben funktioniert, mit unvorhergesehenen Ereignissen, Wünschen und Änderungen der Ziele.
Tools, die wirklich helfen (wirklich!)
Heutzutage gibt es viele gute (und kostenlose) Tools, die Ihnen das Leben erleichtern. Einige sind:
- Qonto: ideal für Freiberufler, hilft Ihnen, persönliche und berufliche Konten zu trennen.
- Finanzguru: eine sehr intuitive App, die Ihre Konten verbindet und Ihre Ausgaben analysiert.
- Numbrs: fasst mehrere Bankkonten zusammen und hilft Ihnen, alles an einem Ort zu sehen.
- Excel / Google Sheets: In diesen Tools können Sie Tabellenkalkulationen erstellen, die Ihnen bei der Berechnung Ihrer Ausgaben helfen.
Schlussfolgerung (Monatliche Budgetplanungstipps)
Die Erstellung eines Monatlichen Budgetplanungstipps ist entscheidend für ein gesundes finanzielles Leben. Auf den ersten Blick mag es kompliziert erscheinen. Aber mit der Zeit wird es zur Gewohnheit.
Also, wenn Sie es bis hierher geschafft haben, herzlichen Glückwunsch. Das ist bereits ein erster Schritt. Schnappen Sie sich jetzt ein Papier, ein Handy, eine Tabelle, eine App… Wasauchimmer. Aber fangen Sie an.
Bauen Sie Ihr Budget auf. Auch wenn es ein Luftzug ist. Dein zukünftiges Ich – ruhiger, leichter und glücklicher – wird es dir danken.